SPD Steinen-Höllstein

Willkommen auf der Homepage des SPD-Ortsvereins Steinen-Höllstein

Mit diesem Internetauftritt möchten wir Sie über die Arbeit des Ortsvereins,

der SPD Fraktion sowie über aktuelle Themen und Termine informieren. 

 

Weitere aktuelle Aktivitäten finden Sie auch auf unserer Facebook Seite.

 

Der Dialog in der Gemeinde ist uns sehr wichtig und wir freuen uns von Ihnen zu hören

Einfache Kontaktaufnahme über Facebook oder unser Kontaktformular.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse! Ihr SPD-Ortsverein Steinen

14.Mai Treffen der SPD Steinen-Höllstein mit den Freunden von CORNIMONT DEMAIN

Mit der großen Gruppe aus Cornimont waren Bürgermeisterin Marie-Jo Clement und ihr Vorgänger Maurice Claudel mitgekommen. An der Zusammenkunft in der AWO-Begegnungsstätte nahm auch Bürgermeister Braun teil.

 

Der politische Austausch war bestimmt von den unterschiedlichen Ansichten zur Energiepolitik beider Länder.

In bewegenden Worten erinnerte Maurice Claudel an den Freund und Mitstreiter Antoine Lotz und seine herausragende Rolle für die Jumelage unserer beiden Gemeinden.

 

Nach dem Besuch der Fotoausstellung zum 40jährigen Jumelage-Jubiläum im Vogtshaus, die auf großes Interesse stieß, besuchte die Gruppe nach vielen Jahren wieder den Schneiderhof.

 
Stammtisch am 12. Mai

Unser Stammtisch war wieder geprägt von guten Gesprächen

 
Krisenmanagement am Beispiel der Stadt Rheinfelden

Vortrag von Oberbürgermeister Klaus Eberhardt aus Rheinfelden zum Thema

Krisenmanagement am Beispiel der Stadt Rheinfelden „Grundlagen und Gestaltung“

Eingeladen waren alle Bürgerinnen und Bürger.

Anwesend waren Bürgermeister Gunther Braun, Steinens Feuerwehr-Gesamtkommandant Walter Bachmann, Ortsverein Vorsitzender Martin Kickhöfen, Vorsitzender SPD-Gemeinderatsfraktion Rudolf Steck sowie Mitglieder der SPD-Fraktion und Mitglieder des SPD-Ortsvereins.

Rheinfelden hat bereits im Jahr 2019 mit der Entwicklung einer Notfallplanung in Bezug auf Stromausfall begonnen.

Dazu zählt im Wesentlichen die Organisation des Krisenmanagements, personelle Ressourcen, technische Ausstattung sowie Kommunikation mit Alarmierung und Erreichbarkeit.

Wesentliche Schwerpunkte liegen in der Festlegung und Befähigung von Notfall Treffpunkten (Geeignete Hallen) mit Notstrom und entsprechendem Equipment.

Daneben sind auch die Sicherstellung der Lebensmittel Versorgung, die Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung sowie Abwasserentsorgung wichtige Themen.

Nach dem sehr informativen Vortrag konnten die Anwesenden an Klaus Eberhardt noch Fragen stellen. Diese Fragerunde entwickelte sich dann auch zu einer lebhaften Diskussion zu dem Thema.

Am Ende bedankte sich Martin Kickhöfen bei Klaus Eberhardt für seinen aufschlussreichen Vortrag. 

 
Unser SPD-Stammtisch am 14.04.23

Diesmal wegen den Osterferien in der Begegnungsstätte der AWO.

Die kulinarische Begleitung durch Josef und Bernhard mit ihrem exzellent zubereiteten badischen Spargel inkl. Vorspeise und Dessert hat alle Teilnehmer begeistert.

Nach unserem jetzt 3. Stammtisch merkt man schon deutlich, dass dieser Stammtisch ein wichtiger Baustein für eine gute Kommunikation zwischen Ortsverein und Fraktion geworden ist.

 
SPD zu Besuch beim FC Steinen Hollstein 1912 e.V

Am Sonntag konnte der 1. Vorsitzende des FC Steinen-Höllstein Siegfried Keith zusammen mit seinem Stellvertreter Andreas Eberwein und dem 3. Vorsitzenden Alex Bächlin eine Delegation der SPD mit 13 Gästen aus Vorstand, Gemeinderatsfraktion und Mitgliedschaft der örtlichen SPD mit einem Gläschen Sekt im Wiesentalstadion willkommen heißen. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Steinen-Höllstein Martin Kickhöfen bedankte sich für die Einladung und bekundete das Interesse der Gäste, die umfangreichen Bauarbeiten im Stadion, insbesondere jedoch den neuen Winterrasenplatz in Augenschein zu nehmen. 

Nach dem kleinen Umtrunk führte Alex Bächlin die Gäste der SPD zum Winterrasenplatz und erläuterte die Besonderheiten dieser Ausführung des Platzes. So zeichne sich der Winterrasen durch besonders dicke Halme und einen wesentlich besseren Widerstand gegen Nässe und Trockenheit aus. Es handle sich hier nicht um einen Rollrasen, sondern das Gras sei jetzt über Monate kontrolliert gewachsen und habe sich sehr gut entwickelt. 

Der Platz könne, wenn notwendig, regelmäßig durch die appgesteuerte Sprinkleranlage mit Wasser aus der Zisterne des Hallendachs punktgenau bewässert werden. Nach einer letzten Kontrolle durch die ausführende Fachfirma werde der Trainingsbetrieb voraussichtlich Ende des Monats aufgenommen werden können. 

Die Besucher der SPD zeigten sich beeindruckt vom Gesamtumfang der Arbeiten, insbesondere vom großen Anteil an Eigenleistungen, die vom FC Steinen-Höllstein erbracht wurde. Die dringende Notwendigkeit der Neugestaltung des Platzes stand außer Zweifel, weshalb der FC das Wagnis der Eigenfinanzierung der umfangreichen Maßnahme eingegangen sei, so Siegfried Keith. Er bedankte sich nochmals ausdrücklich bei der SPD für die Unterstützung bei der Gewährung einer Bürgschaft durch die Gemeinde Steinen. Ohne diese wäre die Neugestaltung für den FC nicht zu stemmen gewesen. Nachdem auch die Verbundsteine der Wege verlegt seien, müssten eigentlich nur noch die Bänke repariert und neu gestrichen werden, um den Platz Anfang Mai in Betrieb nehmen zu können. 

Als die Gäste vom Rundgang zum Spiel des FC gegen Lörrach-Brombach II zurückkehrten, stand es leider nach kurzer Zeit schon 0:2.. Einen schönen Abschluss fand der Besuch durch die spannende zweite Halbzeit des Spiels, wo die Kicker der 1.Mannschaft mit zwei Treffern in den allerletzten Minuten noch den Ausgleich erzielen konnten.